Eine neue Version von SelectLine ist veröffentlicht worden. Die Version 16.4 . Einen kleinen Ausschnitt aus den Veränderungen seht Ihr weiter unten.
Die komplette Ausgabe aller Änderungen, finden Sie in unserem Newsletter.
|
Mit ‘support’ getaggte ArtikelNeue SelectLine Version 16.4 veröffentlichtFreitag, 09. Dezember 2016Eine neue Version von SelectLine ist veröffentlicht worden. Die Version 16.4 . Einen kleinen Ausschnitt aus den Veränderungen seht Ihr weiter unten. Die komplette Ausgabe aller Änderungen, finden Sie in unserem Newsletter. Avast veröffentlicht neue Version 5.0Samstag, 23. Januar 2010Alwil kündigt die Auslieferung der neuen Version 5.0 an. Noch im Januar soll die neue Verison auch in deutscher Sprache verfügbar sein. Gestartet wurde mit der englischen und der französischen Variante. In einem ersten Bericht (englisch) auf www.virusbtn.com kann man einen ersten Einlick in die Funktionen und die neue sehr ansprechende Oberfläche erhalten. Natürlich bietet cotec it-systeme ihnen die Avast-Produktpalette von Alwil und die zugehörigen Dienstleistungen wie gewohnt professionell und günstig. Internet-Explorer-Patch verfügbarDonnerstag, 21. Januar 2010Microsoft hat heute einen Patch für die seit einigen Tagen zur Berühmtheit gelangten Sicherheitslücke in den verschiedenen Internet Explorer-Versionen zur Verfügung gestellt. Aufgrund der hohen Gefährlichkeit der Lücke empfehlen wir allen Kunden dringend mittels Windows Update / Microsoft Update sämtliche Windows-PCs zu aktualieiseren. Neben der Berichten zu Folge bei Angriffen auf Google ausgenutzen Sicherheitlücke, werden auch noch weitere Probleme behoben. Detailierte Informationen finden sich unter: Kurze Informationen in Deutsch finden sich bspw. im heise Newsticker. Fehlerhafte Seiten beim Scannen mit HP M1522n vermeidenMittwoch, 09. Dezember 2009Auch mit einer Firmware (Stand 20090403) und aktueller Treiber/Toolbox-Software (geladen von HP am 09.12.2009 und nach Start per HP Update aktualisiert) kann es auftreten, dass der HP M1522n nur die erste Seite von mehreren korrekt einliest und weitere Seiten fehlerhaft dargestellt werden. Das Problem lässt sich häufig durch den Austausch einer DLL lösen. Dieses Problem ist im Support-Forum von HP öfters beschrieben und die nötige DLL-Datei kann von dort geladen werden. Ersetzt werden muss dabei die Datei %Program Files%\HP\Digital Imaging\bin\hpiscn.dll In unserem Fall haben wir die ursprünglich installierte Datei mit der Version 9.0.0.213 ersetzt mit der älteren Version 9.0.0.186 aus dem Support-Forum. Damit ließ sich das Problem lösen und es traten keine anderen Fehler auf. Relevante Seiten aus dem Support-Forum sind bspw.:
Mailprogrammeinstellungen für den COTEC-MailserverMittwoch, 26. August 2009Microsoft Outlook 2007 1. Starten Sie die Kontoeinrichtung und erstellen Sie mit „Neu“ ein neues Mailkonto 2. Aktivieren Sie die Option „Servereinstellungen oder zusätzliche Servertypen manuell konfigurieren“ 3.Wählen Sie „Internet-E-Mail“ 4. Geben Sie hier ihre E-Mailzugangsdaten ein (Bild zeigt Muster), beachten Sie das Sie als Benutzername immer ihre volle E-Mail-Adresse angeben müssen und das unter dem Punkt „Weitere Einstellungen“ der „Postausgangsserver“ die Option „Der Postausgangsserver (SMTP)…“ aktiviert sein muss 5. E-Maileinrichtung ist fertig Mozilla Thunderbird 1.nach der Installation werden Sie gefragt, ob Sie Einstellungen eines anderen Programms importieren möchten, dies können Sie mit dem Punkt „Nichts importieren“ übergehen,d a sich diese kurze Anleitung auf ein neuinstalliertes System bezieht 2.im „Konten-Assistenten“ muss die Option „E-Mail-Konto“ aktiv sein 3. Geben Sie nun ihren Namen und ihre E-Mail-Adresse ein 4.Wählen Sie nun „POP“ aus und geben als „Posteingangs-Server“ mail.cotec1.de ein, „Postausgangsserver“ ist auch mail.cotec1.de 5.Der „Posteingangs-Server Benutzername“ ist ihre volle E-Mail-Adresse 6. Geben Sie eine Konto-Bezeichnung ein (zur Übersichtlichkeit bei mehreren Konten, bspw. Einkauf oder Support) 7.Nun versucht Thunderbird ihre Nachrichten herunterzuladen, geben Sie dazu auf Nachfrage von Thunderbird ihr E-Mail-Kennwort ein, zusätlich können Sie festlegen, ob das Kennwort gespeichert werden soll 8. Nun muss der Postausgangsserver noch zum versenden von Mails eingerichtet werden, dies können Sie über „Extras“ à „Konten…“ durchführen 9. bei dem SMTP-Server muss die Option „Benutzername und Passwort verwenden“ aktiv sein, der Verwendete Benutzername ist ihre volle E-Mail-Adresse 10. Schlissen Sie die 2 Fenster mit „OK“ und Sie können nun Mails empfangen bzw. auch verschicken |